Mal wieder was älteres vorschieb. Hat jemand Erfahrungen mit den Vogtland Gewindefahrwerken?
Beiträge von LLFresh
-
-
Am liebsten wäre mir auch dieser Rep Satz. Dann kann nämlich alles so bleiben wie es gehört. Mein Infostand ist dass es die Lesespule nicht mehr neu gibt. Da die ja oft mal kaputt waren bin ich da bei ner gebrauchten skeptisch. Der Rep Satz soll irgendwie vom A4 sein. Und eben genau diese Abschirmung wieder herstellen. Irgendwo muss da zusätzlich noch Alufolie dran. Hab mit Audi heut nochmal telefoniert. Aber der Meister ist bis nächste Woche im Urlaub. Danach fahr ich mal hin und er zeigt mir das mal.
-
Versicherungsbetrug ist es nicht. Selbst bei bestehender Kasko, wenn man die Deaktivierung mitteilt. In meinem Fall egal, da ich nur Haftpflicht hab. Früher hat Audi die Dinger für knapp 70 Mark deaktiviert. Ganz offiziell mit Rechnung und Schreiben an die Versicherung um diese davon in Kenntnis zu setzen. Aber das ist jetzt mal egal. Der Punkt ist dass die es nicht mehr machen wollen. Mit neuer Batterie meinte ich die Batterie vom Auto. Im Schlüssel ist natürlich nur der Transporter ohne Batterie oder sonstiges. Das ist vollkommen richtig. Da hab ich mich wohl etwas unverständlich ausgedrückt. Keiner meiner 3 Schlüssel funktioniert. Einer davon ist sogar neu, bzw ein viertel Jahr alt. Ich hab gelesen dass es da nen Reparatursatz vom A4 gibt. Das wäre natürlich die ideale Lösung. Hat das schonmal jemand gemacht? Meine WFS ist ne originale.
-
Hallo zusammen. Habe das Problem dass am Audi 80 Cabrio Bj 95 meiner Frau ständig die WFS spinnt. Schlüsselsignal zu gering. Batterie ist neu. Nach einigen Malen Schlüssel abziehen und erneut versuchen geht's dann. Hab ja eh nur Haftpflicht an der Gurke. Kann mir einer per PM weiterhelfen die WFS zu deaktivieren? Dass es geht weiß ich ja. Nur wie? War bei Audi auch schon aber dass die das nicht machen wollen war mir fast klar. Wäre sehr dankbar.
-
Boah da fehlen einem ja echt die Worte. War der Einbruch auf deinem eigenen Grundstück? Man man in was für Zeiten leben wir denn bitte? Bin grad echt froh dass mein 65 Kilo Hund jeden Scheiß aufm Grundstück bemerkt,meldet und Fremde mit sehr großer Freude stellt.
-
So. Kurze Allgemeininfo. Die Innengelenke vom T4 haben gepasst. Getriebe ist drin. Antriebswellen sind fertig. Sobald ich jetzt wieder einigermaßen fit bin schau ich dass ich fertig mach und das Cabrio wieder von meiner Hebebühne kommt.
-
So. Hab weiter gemacht. Beide Getriebe liegen nebeneinander. Der 100er hatte nen 108er Flansch und das 80er Cabrio 100. Dachte mir dann tausch ich die Flansche. Pustekuchen. Im 80er waren die Pyrolager drin. Flansche kann ich also nicht tauschen. Weiß jemand ob es Innengelenke mit 108 Durchmesser gibt die an die Wellen vom 80er passen? Die sind ja vom Durchmesser kleiner als die vom Audi 100. Hab was gefunden dass es da welche vom T4 gibt... Hat jemand davon schon was gehört?
-
Hallo Leute,
ich hab meiner Frau n Audio 80 Cabrio gekauft. Hat allerdings schon paar KM auf der Uhr. MKB: AKB. Getriebekennbuchstabe: CPB. Jetzt hab ich zufällig noch nen Audi 100 C4 hier rumstehen mit nem AKB Motor und 129000 ECHTEN KM drauf. Allerdings Getriebekennbuchstabe AXP. Ich hab jetzt mal verschiedenste Formulierungen über Google versucht, allerdings hab ich nicht gefunden ob die Getiebe vom C4 in den B4 passen. Aufnahmen, Halterungen, Abmessungen, Antriebswellenflansche.
Vielleicht hat von euch einer ne Ahnung? -
Ich war a jetzt auch schon wieder ne Weile nicht on hier. Mir ist die Veränderung sofort aufgefallen, ohne dass ich von dem Thread gewusst hab und ich fands geil. Super. Was mich betrifft kann ich nur sagen dass mir seitm Hauskauf, -umbau, -renovieren, Werkstatt bauen, Nebengebäude reparieren und immernoch kein Ende in Sicht einfach die Zeit fehlt. Denn die Zeit die ich in mein Haus steck muss ich irgendwie und irgendwann mit meinen zwei Sprösslingen wieder aufholen. Da steht "sogar" der Rallye hinten an. Der steht nun schon seit über 3 Wochen mit ausgebautem Motor in meiner Halle draußen auf meiner Hebebühne. Ich denke aber das ist normal dass auch durch solche Dinge gewisse Aktivitäten zurück gehen. Und der Rallye Golf interessiert denk ich eher Leute mittleren Alters und keine Jugendlichen die eh daheim wohnen und nich viel zu tun haben als am Rechner zu sitzen. Und in dem Alter wie der Großteil hier nunmal ist ändern sich eben zwangläufig auch Prioritäten im Alltag. Was aber auf keinen Fall Desinteresse bedeuten dürfte. Daher zieh ich respektvoll meinen Hut vor jedem der hier im Forum was leistet und es am laufen hält.
-
Sooo. Neo hatte recht mit seiner Vermutung. Ausrücklager zerlegt. Aber Kupplung selber und Druckplatte haben wohl keine Schäden genommen.
-
Ja gell. Klingt auch für mich wie wenn da irgendwas fest ist. Ich werd Donnerstag oder Freitag mal anfangen alles auszubauen und dann mal auf Fehlersuche gehen.
-
Ups ganz vergessen. Also es waren definitiv die verfic... 5mm Spurplatten. Schlagen ist weg. Danke an Alle
-
Hab jetzt heute nochmal beim schieben probiert. Die Kupplung trennt. Und das am gleichen Pedalpunkt wie immer. Gänge gehen auch alle rein. Ich vermute doch dass sich da irgendwas verkantet hat. Würde auch das Qualmen nach der kurzen Zeit erklären. Entweder doch ne Schraube vom Schwungrad oder eine der Federn der Kupplungsscheibe, und das vermute ich eher. Bisher war ich eigentlich von der organischen Sachs überzeugt. Naja jetzt werd ich nächste Woche mal alles raus reißen und zerlegen. Meld mich dann wieder wenn es News gibt.
-
So. Nach knapp 20000 KM hat sie heute meine Sportkupplung fröhlich rauchend verabschiedet. Nun bin ich auf der suche nach einer haltbareren Alternative. Ganz wichtig. Ich will eigentlich keine Sintermetall. Ich hätte gern noch einen gewissen Schleifpunkt. Hat jemand Erfahrungen oder kann mir was ordentliches empfehlen? Fahren tu ich den normalen Rallye Antrieb. Sprich Getriebe und Syncro. Komisch an der rauchenden Kupplung ist, ist das dass sie vorher beim starten gequietscht hat wie ein loser keilriemen. Werd wohl erstmal alles raus machen und schauen was dafür der grund war.
-
So. Bin jetzt endlich mal wieder zu etwas gekommen. Also ich wollt heute die Felgen vom Cabrio meiner Frau montieren und dann schauen obs weg ist. Allerdings klappt das nicht mit der Bremsanlage. Obwohls 15 Zoll sind. Hab dann aus Frust einfach mal die Spurplatten gegen andere getauscht. Das Schlagen ist nicht mehr so krass, aber noch deutlich spürbar. Auch hab ich gemerkt dass es jetzt beim einlenken schlimmer wird. Vielleicht doch das was Elena gesagt hat mit dem Abstandsplastik in der Antriebswelle? Ich hab die ja beide rein gemacht. Werd jetzt aber trotzdem nächste Woche (hoff ich) die Reifen eines Feundes probieren. Das sind 16 Zoll und die sollten passen. Und da probier ich dann mit allen Spurplatten die ich so rumliegen hab.
-
Bin jetzt die Woche zu rein gar nix gekommen weil ich beruflich voll eingespannt war. Spurplatten sind drauf. Von H&R.
Düsi: ich weiß bei uns keinen der die Felgen am Auto montiert wuchtet. Drum will ich ja andere felgen ausprobieren.
Elena: Die Plastikringe in den Antriebswellen waren vorher ja au drin und da hat nix geschlagen, vibriert oder gescheppert. -
Ja dass die Spiel haben muss zum ausgleichen ist schon klar. Aber bei mir war ja der Abstandsring gebrochen. Leider war das ja nicht der Fehler für das Vibrieren. Räder sind wie gesagt schon mehrfach gewuchtet und durchgewechselt. Samstag probieren wir aber trotzdem mal nen anderen Radsatz aus. Berichte dann mal weiter.
-
Was für eine alte verf.... schei... echt. Welle ist wieder drin und gleiches Problem wie davor. Lenkrad vibriert ab 80. Ich dreh noch durch echt. War sogar bei der Dekra auf der Rüttelplatte. Alles fest. Kein Fehler feststellbar. Ahhhhhhhhhh. Auf zum nächsten Frustbier.
-
Also. Hab heut die Antriebswelle raus gemacht. Radseitig hatte sich der Kunststoffring aufgelöst er war gebrochen. Das Gelenk selber hat auch etwas Spiel. Getriebeseitig hab ich den Sprengring weg gemacht und beim abziehen kamen mir dann alle kugeln einzeln entgegen. Hab jetzt beide Gelenke bestellt und mach sie morgen drauf.
-
Naja ich werd jetzt halt mal die linke Welle raus machen und sauber machen und zerlegen. Dann mal alles begutachten. Danke mal. Ich geb bescheid wenn die Welle draußen ist.