Danke für Info
Beiträge von Jetty
-
-
Danke für die Antwort.
Ja Doppelflutig ist geplant, vorher noch Bi Kat mit 200 Zellen. Und ab MSD bis ESD muss ich wohl erst mal 63,5 für den TÜV nehmen.
Endrohr tendiere ich zu einen 76mm S-Rohr.
Röttele, SLS, Theibach und der TÜV
haben mir allerdings von einen 76er Durchmesser der AGA abgeraten.
Evtl ändere ich den ESD nach TÜV noch mal auf 70mm.
-
Kann mir einer ganz eindeutig sagen welchen Durchmesser ich für einen 16VG60 mit 300PS nehmen sollte?
Kat wird ein 200 Zeller Bi-Kat.
2 Töpfe.
63,5 oder 70mm?
Es soll keine Leistung fressen, und ich möchte lieber schönen Klang als Lärm.
-
Ich möchte meinen Jetta Syncro ein neues Fahrwerk gönnen, am liebsten von KW Var 1 oder 2.
Allerdings gibt es kein Fahrwerk für Jetta Syncro. Ich müsste also das für den Golf Syncro nehmen.
Da stehen 870KG Achslast für die VA & HA im Gutachten.
Bei mir im Schein stehen VA 890KG und HA 850KG.
Bekomme ich das so eingetragen?
Man muss dazu sagen, das der Wagen komplett leer geräumt ist. Hinten hat er keine Rücksitzbank mehr, Batterie ist im Kofferraum, Radio, Elektr. Fensterheber alles ist weg.
Und zuladen tu ich da eh nichts außer einen Klappstuhl für Treffen
-
Danke für die Antwort Neo
-
Hallo
Ich bin am überlegen ob ich meinen 16VG60 gleich auf 102 Oktan abstimmen soll.
Nur was ich mich jetzt frage, was mache ich wenn ich tanken muss aber nur 98 Oktan zur Verfügung steht?
10 Liter rein und mit Oktanbooster aufwerten bis die nächste Aral kommt?
Danke
-
Guten Morgen
Könnt ihr mir sagen wo ihr am 16V Motor, die G Lader Öl Zu und Rücklaufleitung befestigt habt?
Zulauf würde ich am Kopf abnehmen, da unten am Ölfilter zu viel Druck ist.
Aber die Rücklaufleitung?
Hab irgendwas von Loch im Block bohren gelesen
-
Hab den Schwingungsdämpfer von der 16V Scheibe abgeschnitten, das hat dann gepasst!
-
Trotzdem Danke Neo
Von BarTek habe ich als Antwort bekommen:
Du kannst das Originale Innere Rad in unser Rad einsetzen.
Hmm das vom 16V oder G60...
Ich muss wohl etwas rumprobieren. Leider habe ich die Teile nicht zur Hand. Ist alles beim wuchten, und der kommt jetzt nicht weiter weil das nicht zusammen passt.
-
Hallo
Ich brauche noch mal eure Hilfe.
Wie habt ihr das mit der Servoriemenscheibe gelöst?
Ich habe eine Aluriemenscheibe von BarTek und möchte da jetzt die Riemenscheibe für die Servo dran schrauben.
Nur das passt ja so noch nicht
Und ich kann doch nicht den schweren Schwingungsdämpfer da wieder ran schrauben. Dann bringt mir das Alu ja gar nichts.
Habt ihr euch da was gedreht, oder gibt es einen Adapter der dazwischen kann?
Danke
-
Leider ist das Thema wieder Aktuell
So "schön" Facebook auch ist, dieses Forum hat es leider kaputt gemacht.
Klar ist ein Forum ein bisschen umständlicher, doch dafür sind hier nur ausgesuchte Leute die das Thema auch interressiert,
und meistens wird man von blöden Kommentaren verschont.
Echt schade, das Forum hat mir die letzten Jahre echt viel gegeben.
So viele schöne Tagebücher, und wertvolle Tipps.
Doch jetzt schläft es so langsam ein...
-
Endlich habe ich die Zeit und Lust gefunden was am Jetta zu machen.
Nach dem der Motor nicht fertig wurde, war meine Motivation völlig weg.
Also den Kopf habe ich ausgelitert. Danke Matze, hat wunderbar geklappt. Es sind ganz genau 48cm³
Leider ist die Kurbelwelle bis September zum bearbeiten und wuchten. Kann den Block nicht auslitern.
Das zieht sich aber auch alles hin.
-
Ich hab früher auch alles mühselig abgeschliffen.
Doch den Rost aus den Poren bekommt man nicht raus, der kommt irgendwann wieder Hoch.
Ich lasse auch alles Sand oder Glasperlenstrahlen und beschichte es dann.
-
Danke für die Anleitung, hört sich ja gar nicht so kompliziert an.
Nockenwellen sind Momentan noch gar nicht verbaut.
-
Kann mir hier einer sagen, wieviel ccm Volumen der 16V Brennraum nach der Bearbeitung ca. hat?
Hab NG gefragt der meinte ca. 47ccm. Das ist hat der PL Kopf doch schon Serienmäßig wie mir der Verdichtungsrechner anzeigt.
Habe Wiseco Kolben die für 8,8:1 sind. Der Block und Kopf wurde ganz leicht geplant, und die Brennräume von NG bearbeitet.
Möchte ca. auf 9:1 kommen. Und mir die Kopfdichtung passend etwas dünner bestellen.
-
Jo warum nicht? Brauch kein mensch
Ok. Ist ja auch noch fest am Getriebe verschraubt
-
Halter weglassen ?
Hast du das einfach weg gelassen? ?
-
Moin
Gestern ist ein Problem aufgetaucht was ich so gar nicht auf dem Schirm hatte.
Bei den 16V Block PL/KR fehlt ein Gewindebutzen am Block, um den Halter für das Winkelgetriebe zu befestigen.
Wie habt ihr das gelöst?
Halter umschweißen, und einen anderen Butzen nutzen. Oder vielleicht eine Adapterplatte?
Danke
-
Kalender ist angekommen!
Dafür das über die Bilder nicht abgestimmt wurde, ist es doch ein sehr geiles Teil geworden
Danke
-
Mahlzeit! Und wahrscheinlich hängt der Motor mittlerweile nur noch
am Haken des Hebers. In zwei Stunden passiert da viel, wenn fleißige
Hände Schrauben zieh´n, Muddern dreh´n........mit ölverschmierten
Flossen in der Werkstatt stehn.
Ich bin leider nicht der Schnellste
Und beim Ausbau hällt der versteckte Kabelbaum ganz schön auf.
Die ganzen Anbauteile muss ich im Eingebauten Zustand schon ausbauen, weil die Kabel alle dahinter versteckt verlegt sind
Aber ich hab ja Zeit...